Für Adriaan Feyaerts umfasst kreatives Schaffen mehr als musikalische Exzellenz. Der aus Belgien stammende und heute in München lebende Perkussionist bewegt sich mit Leichtigkeit zwischen künstlerischer Karriere und der Entwicklung unternehmerischer Konzepte im Kultursektor.
So wirkte und wirkt er nicht nur europaweit in zahlreichen Orchestern, Ensembles und kulturellen Initiativen. Auf dem Fundament seiner musikalischen Expertise gründete er 2024 die bis heute von ihm als CEO geführte OpusM projects GmbH. Herzstück des Unternehmens ist ein von Feyaerts entwickelter, kuratierter Online-Marktplatz für klassische Konzerte, der professionelle Musiker:innen und Musikliebhaber:innen auf innovative Weise vernetzt. Dabei denkt die Plattform klassische Konzertprogramme neu, schafft Sichtbarkeit für künstlerische Konzepte und öffnet niederschwellig Wege zur digitalen Präsentation. Seit 2025 engagiert sich Feyaerts außerdem als Vorstandsvorsitzender der Holzhauser Musiktage: eines besonderen Festivals für Kammermusik am Starnberger See, das sowohl international renommierten Künstler:innen als auch regionalen Musiker:innen eine Bühne abseits der Anonymität großer Konzertsäle bietet.
Seine Ausbildung in klassischem Schlagwerk absolvierte Adriaan Feyaerts in Antwerpen, Amsterdam und München – wobei sich schon früh seine Affinität zu musikalischer Vielfalt und konzeptioneller Tiefe zeigte. Feyaerts künstlerische Laufbahn führte ihn zunächst in namhafte Jugendorchester, darunter das renommierte Gustav Mahler Jugendorchester, dem er über vier Jahre hinweg angehörte. Es folgten Engagements bei weiteren bedeutenden europäischen Klangkörpern: unter anderem als festes Mitglied im Rotterdam Philharmonic Orchestra sowie als regelmäßiger Gast beim Scottish Chamber Orchestra und dem Münchener Kammerorchester.
Feyaerts kreative Schaffenskraft kennt jedoch noch viele weitere Ausdrucksformen: So begleitete er als Mitbegründer des belgischen Kammermusikfestivals MusicKnights die Veranstaltungsreihe über vier Jahre hinweg in verantwortlicher Position – und unterstützte während der COVID19-Pandemie CouponConcerts in München: ein 2020 geschaffenes Format, das sich der Unterstützung freischaffender Musiker:innen in dieser herausfordernden Zeit verschrieben hatte. Darüber hinaus setzte er als Mitwirkender kreative Impulse beim Münchner KonzertKollektiv e.V. und fungierte als Co-Initiator des Münchner Trompetenconsorts.
Eine andere bedeutende Facette in Feyaerts künstlerischer Biografie ist seine Tätigkeit als Musikproduzent und Recording Artist. Unter dem Namen ADRIAAN erschien im Jahr 2021 sein Debütalbum Sessions #1. Dieses vielbeachtete Werk ist aus kollaborativen Studiosessions hervorgegangen, die im Rahmen von „ADRIAAN ontmoet“ stattfanden – einer TV-Produktion, in der sich talentierte Musiker:innen aus der Rotterdamer Szene präsentieren konnten. Seit Frühling 2024 veröffentlicht der belgische Künstler regelmäßig neue Musik, die in enger Zusammenarbeit mit Arrangeur Roeland Jacobs und Tonmeister Udo Pannekeet entsteht. Thematisch manifestiert sich darin vor allem Feyaerts persönlicher Erfahrungshorizont der vergangenen Jahre. Die Stücke erzählen von Verletzlichkeit und Trauer, aber auch von Resilienz und Widerstandskraft in Zeiten schmerzlicher Verluste. Kompositorisch erweitert Feyaerts in seinen rezenten und für ein neues Ensemble geschriebenen Werken die Möglichkeiten der Marimba: Das vielseitige Instrument fungiert nicht nur als klangliches, sondern auch als erzählerisches Zentrum in einem modernen, neoklassischen Kontext.
Das persönliche Schaffen von Adriaan Feyaerts wird seit 2023 von der Erinnerung an seine verstorbene Frau Anne getragen. Ihr Vermächtnis wirkt als leiser, aber kraftvoller Antrieb in jeder neuen Idee, jedem Projekt und jeder Komposition.